Mit einem strahlenden Lächeln auf den Gesichtern und dem Duft von Sommer in der Luft feierte der Schützenverein Osterwanna von 1910 e. V. am letzten Juniwochenende sein traditionelles Schützenfest – und verwandelte das beschauliche Osterwanna in ein Zentrum der Freude, Gemeinschaft und gelebter Tradition.
Ein Wochenende voller Emotionen und Begegnungen
Bereits am Samstag zog es zahlreiche Besucher ins festlich geschmückte Zelt, wo zuvor das feierliche Einholen der Kinder-, Jugend- und Glückskönigspaare und dann der Umtrunk beim Königspaar der Wilden, Bärbel Weihe und Jan-Niklas Platz, den Festauftakt bildete. Der Spielmannszug Otterndorf sorgte mit mitreißenden Klängen für ausgelassene Stimmung und ließ die Herzen der Gäste höherschlagen. Am Abend wurde die Tanzfläche bei der Zeltfete mit DJ Axel zum pulsierenden Mittelpunkt – die Musik, die Lichter, die Fotobox und vor allem die gute Laune machten die Nacht unvergesslich.
Ein Fest, das verbindet – über Grenzen hinweg
Besonders erfreulich war der Besuch zahlreicher Schützenfreunde aus der Region und darüber hinaus. Eine Delegation aus dem brandenburgischen Prieros, angeführt vom Ortsvorsteher, unterstrich die überregionale Verbundenheit und den besonderen Stellenwert des Festes.
Sonntag: Tradition, Spannung und ein Hauch von Gänsehaut
Der Sonntag begann mit einem herzlichen Frühstück bei den amtierenden Glückskönigen, bevor das traditionelle Schießen auf die Holzscheibe zur Ermittlung des neuen Glückskönigspaares für Spannung sorgte. Am Mittag setzte sich ein imposanter Festumzug mit 21 Fahnenabordnungen und hunderten Besuchern in Bewegung – ein farbenfrohes Bild der Gemeinschaft und des Stolzes. Im Festzelt brachte der Spielmannszug Otterndorf erneut das Publikum zum Toben.
König Marco Schröder und Königin Silke Bursky luden gemeinsam mit ihrer Königsfamilie zum Umtrunk ein – ein emotionaler Festhöhepunkt und Moment der Dankbarkeit. Danach herrschte buntes Treiben auf dem Festplatz, während im Hintergrund die Entscheidungen über die neuen Würdenträger fielen.
Ein Dank an alle, die dieses Fest möglich machten
Erst spät am Abend standen die neuen Majestäten fest. Der Vorsitzende Michael Blasius fand bewegende Worte des Dankes an die scheidende Königsfamilie, die zahlreichen Helferinnen und Helfer sowie die Feuerwehr, die für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatte.
Fazit: Dieses Schützenfest war mehr als nur ein Fest – es war ein lebendiges Zeugnis von Zusammenhalt, Tradition und Lebensfreude. Osterwanna hat einmal mehr gezeigt, wie man feiert – mit Herz, Musik und einem Lächeln, das noch lange nachklingt
König: Karsten Weihe (hi.,2. v.r.)
Königin: Sabrina Schröder (hi. 3. v.r.)
Wilder König: Michael Blasius (hi., 3. v. l.)
Wilde Königin: Inge Platz (hi., 2. v. l.)
Glückskönig: Bodo Bursky (hi., re.)
Glückskönigin: Gudrun Rose ( v., re.)
Jungschützenkönig: Noah Twachtmann (v., mi.)
Jungschützenkönigin: Emma Schröder (v., 2. v.r.)
Kinderkönig: Mads Garlinski (v., li.)
Kinderkönigin: Neele Frank (v., 2. v.l.)
Feuerwehrkönigin: Julia Böhack (hi., li.)

Die neue Königsfamilie für das Schützenjahr 2025/2026.
Impressionen vom Samstag
Impressionen vom Sonntag